top of page

Es ist uns wichtig nah am Ursprünglichen zu bleiben.

Unsere Heizung am Berghof wird mit Hackschnitzeln aus umliegenden Wäldern betrieben. Am Lacherhof wird es durch die Erdwärme warm. Das Abwasser wird auf beiden Grundstücken durch ein Pflanzenbeet gereinigt. Wir beziehen atomkraftfreien Ökostrom.

Wir freuen uns sehr über Gäste, die sich mit unserer Einstellung verbunden fühlen und auch während ihrer Ferien achtsam mit den Ressourcen umgehen.

Der achtsame Umgang mit Mensch, Tier und Boden ist Grundlage aller Entscheidungen auf unserem Biolandhof.

Unser Bergbauernhof liegt auf über 800m und ist ein reiner Grünlandbetrieb mit Tierhaltung. Wir bewirtschaften ca. 28 ha, die sich in Wiesen, Weiden und Naturschutzflächen aufteilen. Von unseren drei ha Wald werden Nutz- und Brennholz geschlagen. 

Seit 1996 wird unser Hof nach den Richtlinien des Biolandverbandes geführt. Rund um den Berghof in Ifen pflanzen wir Gemüse, Kartoffeln und Getreide für unseren eigenen Verbrauch an. Wir haben Streuobstwiesen, Hecken und Sträucher zum Ernten von Obst und Beeren angelegt. Auf Feldern und im Garten sammeln wir Wildkräuter, die zu Tee, Kräutersalz, Essig und Öl verarbeitet werden. Wichtig ist uns, dass Kräuter nicht nur Heilmittel sind, sondern auch in die tägliche Ernährung einfließen.


Unsere Mutterkuhherde ist in einem geräumigen Laufstall untergebracht und hat von Frühjahr bis Herbst Zugang zur Weide. Das Heu für den Winter wird von kräuterreichen Bergwiesen geerntet. Bei der Mutterkuhhaltung bleiben Kalb und Kuh zusammen und leben im Herdenverband sehr naturnah. Für Nachwuchs sorgt unser Stier. Wenn Tiere geboren werden und aufwachsen, muss auch geschlachtet werden. Auch hierfür übernehmen wir die Verantwortung und schlachten die Tiere in  unserem kleinen EU-zertifizierten Schlachtraum. So wird den Tieren Transport und Schlachthof erspart. Das Fleisch wird bereits fertig portioniert direkt an unsere Kunden verkauft. Wir befassen uns schon seit langem mit dem Thema Tierethik und sind der Meinung, dass Fleischkonsum nicht als alltägliche Selbstverständlichkeit gesehen werden darf. Unser Fleisch soll bewusst und in Achtsamkeit und Dankbarkeit den Tieren gegenüber konsumiert werden.

bottom of page